Impressum & Datenschutz
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV):
Annika Butz
Alte Herrenhäuser Str. 28
30419 Hannover
Kontakt:
Telefon: 0511 - 604 99 338
E-Mail: mail@annikabutz.de
Disclaimer – rechtliche Hinweise
-
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
-
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
-
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass beim Besuch dieser Website personenbezogene Daten erhoben werden. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzerverhalten).
-
1. Verantwortlich (Datenschutzbeauftragte):
Annika Butz, Alte Herrenhäuser Str. 28, 30419 Hannover, Telefon: 0511 - 604 99 338, E-Mail: mail@annikabutz.de
-
2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles:
Diese Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über meine Tätigkeit. Bei jedem Aufruf meiner Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Folgende Daten werden hierbei erhoben: IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Zeitzone, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Website von der die Anforderung kommt, Art des Browsers, Sprache und Version, Betriebssystem, Zugriffstatus/http-Statuscode, übertragene Datenmenge. Die Daten werden in Logfiles des Systems gespeichert. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, damit Sie meine Website angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr zur Bereitstellung der Website erforderlich sind bzw. wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
-
3. Homepage-Provider
Ich nutze die Dienste des Homepage-Providers Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Nachfolgend "wix.com" genannt. Der Sitz in Europa: Wix.com Luxembourg S.a.r.l., 5 Rue Guillaume Kroll, L - 1882 Luxembourg. Anfragen zu EU-Datenschutzgrundverordnung können Sie auch an privacy@wix.com richten. Ich bin somit Nutzer von Wix.com, wenn Sie meine Homepage nutzen, sind Sie im Sinne von Wix.com "Nutzer von Nutzer". Im folgenden habe ich die wichtigsten Informationen der Datenschutzrichtlinie von Wix.com zusammengefasst. Die vollständige Version finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy
Welche Daten werden von Wix.com erfasst?
Wix.com erfasst zwei Arten von Daten: personenbezogene Daten (die verwendet werden können, um eine Person eindeutig zu identifizieren) und nicht personenbezogene Daten (die nicht der Identifizierung dienen). Wix.com erfasst solche Daten über unsere Nutzer und Besucher sowie Nutzer von Nutzern und sonstigen Personen, die sie uns zu zur Verfügung stellen. Wix.com erfasst gegebenenfalls - ausschließlich für und im Interesse unserer Nutzer - auch ähnliche Daten im Zusammenhang mit Besuchern und Nutzern der Webseiten oder Dienste unserer Nutzer („Nutzer von Nutzern“).
Warum erfasst Wix.com solche Daten?
Wix.com erfasst und nutzt Daten, um unsere Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen und sie besser und sicherer zu machen sowie auch, um unsere Besucher, Nutzer und Stellenbewerber zu kontaktieren und um die für Wix.com geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Wo werden die Daten gespeichert?
Wix.com kann personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Rechtshoheiten speichern und verarbeiten - entweder selber oder mittels unserer angeschlossenen Unternehmen und Service-Anbieter. Die Daten-speicherungsanbieter, mit denen Wix.com zusammenarbeitet, haben sich vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Wix.com erfüllt unter anderem die Datenschutzgrundsätze des EU-US und des Swiss-US Privacy Shield Abkommens, um die Daten unserer Nutzer noch besser zu schützen. Einige Rechtshoheiten verlangen, dass wir die Daten ihrer Bürger lokal verwalten und speichern. Wix.com kann solche Daten auch an anderen Orten, u.a. in den USA, erfassen, verarbeiten und speichern.
Daten von Nutzern von Nutzern
Wix.com kann Daten über die Nutzer unserer Nutzer erfassen und verarbeiten. Dies tun wir ausschließlich im Namen und auf Anweisung unserer Nutzer. Unsere Nutzer tragen die alleinige Verantwortung für die Daten deren Nutzer von Nutzern, einschließlich für deren Gesetzmäßigkeit, Sicherheit und Integrität. Wix.com hat keine direkte Beziehung zu den Nutzern von Nutzern.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wir können die Daten unserer Besucher, Nutzer und deren Nutzer von Nutzern mit verschiedenen Dritten teilen, einschließlich bestimmten Serviceanbietern, Strafverfolgungsbehörden und Anwendungsentwicklern. Die Daten dürfen dabei nur gemäß dieser Richtlinie weitergegeben werden.
-
4. Verwendung von Cookies:
Cookies sind Textdateien, die beim Besuch der Website im Internetbrowser des Nutzers bzw. auf dessen Computersystem gespeichert werden. Ruft der Nutzer die Website erneut auf, so sendet der Browser die in dem Cookie gespeicherte Information an die Website, so dass der Browser identifizierbar ist und z. B. Voreinstellungen oder frühere Aktivitäten des Nutzers auf der Website berücksichtigt werden.Sie können mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers das Setzen von Cookies jederzeit verhindern und bereits gesetzte Cookies löschen. In diesem Fall können unter Umständen nicht alle Funktionen der Website nutzbar bleiben.
-
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte:
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn wir Ihnen die Möglichkeit bieten persönliche Daten über die Webseite zu übermitteln, erfolgt die Übertragung verschlüsselt (erkennbar an "https" in der Adresszeile des Browsers).
Kontaktdaten: Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO).
Google Analytics: Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/ intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Ziffer 3) verwendet.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch daraufhin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-On herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 DSGVO
-
6. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Berechtigungen oder – wo solche nicht bestehen – auf der Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Im letzteren Fall haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.